Schulgarten-AG
Schulgarten-AG 2023/2024
Mitten im Baustellengeschehen unserer Schule gibt es am Hauptgebäude nach wie vor eine grüne Oase: Den Schulgarten der JPH-Realschule.
In diesem Schulgarten haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst aktiv in die Gestaltung dieses Geländebereichs einzugreifen. So haben sich allein in diesem Schuljahr 21 Schüler regelmäßig und aktiv an all der anfallenden Arbeit im Schulgarten beteiligt.
Wer einen Garten hat, weiß wie viel Arbeit anfällt, egal in welcher Jahreszeit man sich befindet. So musste auch in diesem Schuljahr immer wieder das Unkraut entfernt werden, also jene Pflanzen, die dort wachsen, wo man sie eigentlich nicht haben möchte.
Daneben galt es Löcher zu graben, Pflanzensetzlinge heranzuziehen und viele Pflanzen zu setzen. In diesem Jahr wurde auch die selbstgebaute Kräuterschnecke fertiggestellt und mit Kräutern und Kräutersamen bepflanzt. Neben dem Erhalt und der Pflege der Bestandspflanzen wurden auch weitere Projekte angestoßen. So wurde der Barfußpfad und dessen Ausgestaltung vorangebracht und soll im kommenden Schuljahr fertig werden.
Natürlich darf bei all der Arbeit auch im Garten genascht werden und die Früchte der eigenen Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes geerntet werden. Alle fleißigen Helfer erhalten immer einen Teil der Ernte, der dann auch mit nach Hause genommen werden kann, um in der heimischen Küche zu einem leckeren Gericht zu werden. Zum Ende des Schuljahres gab es dann noch Brotbelag frisch aus dem Garten.
Werde Teil des Schulgarten-Teams! Wir suchen motivierte, interessierte und tatkräftige Schüler. Bei Interesse sprich einfach Herrn Roll oder Frau Kreimeyer an.
(Kmy)
Ein erfolgreiches Schuljahr - 2022/23

Dieses Jahr startete die Garten-AG mit dem Erfassen des IST-Standes, denn der Schulgarten beherbergt schon viele Pflanzen und Kräuter, die dem ungeschulten Auge gar nicht auffallen. Um den Schülerinnen und Schülern diese bereits vorhandene Vielfalt zu zeigen und natürlich auch um zu erfahren, welches Wissen sie bereits mitbringen, mussten verschiedene Pflanzen im Garten erkannt und richtig zugeordnet werden. Kurz später ging es an die ersten Arbeitsgeräte, denn schließlich muss man wissen, was man für was braucht, und natürlich startete die Arbeit sofort von der Entfernung von Unkraut über das Zurückschneiden bis hin zum Löcher graben und Pflanzensamen aussähen.
Neben den wiederkehrenden Tätigkeiten haben sich Herr Roll und Frau Kreimeyer immer wieder schöne Dinge ausgedacht.
Hier ein paar Beispiele:

Ein erstes Highlight für viele Schülerinnen und Schüler war das Kürbisschnitzen kurz vor Halloween. Hierfür bekam jeder einen Kürbis und musste ihn erst einmal aushöhlen. Die Kürbiskerne wurden vom Kürbisfleisch getrennt und zum Trocknen ausgelegt. Währenddessen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler weiter an ihre Kürbisgesichtern, sodass diese pünktlich fertig wurden und den Schulgarten schmückten.
Auch das jährliche Stockbrotgrillen über dem offenen Lagerfeuer machte unheimlich viel Spaß und es entstand nicht nur das leckere Stockbrot in gemeinsamer Runde, sondern es wurden kreative neue Grillformen ausprobiert, wie beispielsweise Marshmallow im Stockbrot. Trotz der äußerlichen Kälte war allen warm.

Neben der Gemüseaufzucht gab es auch ein Projekt gegen Ende des Jahres:

Der Bau einer Kräuterschnecke. Viele werden die sorgfältig ausgemessene Schnecke schon entdeckt haben. Hier bauen die Jugendlichen unter Anleitung selbst mit Mörtel die Grundmauern der Schnecke. In diese Schnecke sollen dann verschiedene Kräuter gesetzt werden, die an ganz unterschiedliche Standorte angepasst sind.
Der Schulgarten wächst jährlich immer weiter und es kommen immer mehr Pflanzen, Projekte und Ruheecken hinzu. Du möchtest Teil des Schulgarten-Teams werden und deine Schule selbst mitgestalten? Du bist gerne an der frischen Luft und freust dich an Pflanzen, Tieren und naschst auch gerne? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen motivierte, interessierte und tatkräftige Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Bei Interesse sprich einfach Herrn Roll oder Frau Kreimeyer an.
(Kmy)
01.07.2020
Die Garten-AG ist zurück!

Trotz der zu erledigenden Homeschooling-Aufgaben haben einige Schülerinnen und Schüler der Garten-AG dem unerwünschten Wildkraut den Kampf angesagt. Mehr als zehn Wochen konnten sich die fleißigen Gärtner nicht wirklich um ihre Beete und die Pflege des Schulgartens kümmern. Dementsprechend sah auch unser Schulgarten aus. Bei der schweißtreibenden Aktion haben Anika, Imke, Leonie, Madeleine, Marc, Rocco, Tim, Qiana-Marie, Matteo, Lars, Xandee Gee, Lea und Larissa zusammen mit Herr Roll und Herr Binder eine beachtliche Menge Wildkraut aus den Beeten geholt. Jetzt können sich einige Pflanzen besser entfalten. Auch Herr Rolls Kartoffelacker ist endlich wieder als solcher zu erkennen. Danke an alle fleißigen Helfer!
Falls der Flyer der Schulgarten-AG nicht richtig angezeigt werden sollte, können Sie ihn auch hier downloaden.
Es grünt und blüht an der JPH-Realschule!
In diesen Tagen gestaltet sich der Gang ins Schulhaus schöner als in den kalten Wintermonaten, denn es gibt einiges zu sehen: Wo sich im letzten Jahr noch ungenutzter Rasen befand, strecken nun die ersten Frühblüher wie Krokusse und Narzissen ihre Blütenblätter aus.
Zu verdanken haben wir dies der fleißigen Schulgarten-AG unter der Leitung von Herrn Binder und Herrn Roll. Die beiden Leiter und ihre zahlreichen Helfer aus der Schülerschaft haben seit vergangenem September ganze Arbeit geleistet. Mittwochnachmittags wird eifrig gegraben, gesät, gegossen, gesägt und das ganze Areal liebevoll bis ins Detail gestaltet. An die Kleintiere wurde auch gedacht: So finden sich beispielsweise ein Wildbienenhotel und ein Vogelhäuschen im Schulgarten.
Einige AG-Mitglieder setzen sich auch über die Unterrichtszeit hinaus für das Gedeihen der Pflanzen und die Gestaltung unseres Schulgartens ein. Man darf gespannt sein (und Ausschau halten), was in den kommenden warmen Monaten noch zu sehen sein wird!
(Reiß)